  | 
           
         
      
          
              | 
           
          
              | 
            Heeresfeldbahnübung | 
              | 
           
          
            |   | 
              | 
           
          
              | 
           
          
            |   | 
            27. bis 30. August 2009 | 
              | 
           
          
            |   | 
           
          
            |   | 
            im Meißner Land  / Sachsen | 
              | 
           
          
            |   | 
              | 
              | 
           
          
              | 
            
              
                
                  2009 jährte  sich zum 100. Mal ein militärhistorisches Ereignis von über- regionaler Bedeutung  – die Heeresfeldbahnübung.  
                    Dieses Ereignis ist eng mit dem Dorf  Seeligstadt verbunden, da hier der Endpunkt der Strecke lag. Dem Heimatverein war  dies Anlass, gemeinsam mit der Gemeinde Triebischtal und einer Vielzahl von  Eisenbahnfreunden, eine Veranstaltung zu organisieren, die an diese  militärische und ingenieur- technische Meisterleistung erinnert. 
                    Als Pioniere ware es förmlich dienstlich geboten an dieser bis dato einmal- igen Veranstaltung teilzunehmen, zumal wir so auch unsere Anerkennung für die in Seeligstadt erbrachten Leistungen zum Ausdruck bringen konnten - in Seeligstadt wurde außerordentliches geleistet, es war eine Freude daran teilhaben zu dürfen!  
                  | 
               
              | 
              | 
           
          
              | 
           
          
            |   | 
              | 
              | 
           
          
            |   | 
           
          
              | 
              | 
           
          
          
              | 
           
          
            |   | 
              | 
           
          
            |   | 
           
          
              | 
            
              
                  1909 fand im  Meißner Land eines der größten Manöver Sachsens statt – eine Feldbahnübung über eine  Strecke von 36,7 km. Am 31 Juli begann diese Übung an der Elbe bei Boritz und  Seußlitz unter Einsatz von Pontonbrücken zur Überquerung der Elbe. Innerhalb weniger  Woche wurde die Feldbahnstrecke von Pioniereinheiten aus Sachsen, Preußen und  anderen Bundesstaaten Deutschlands gebaut. 
  Eine außerordentliche  Leistung war der Bau des Lugaer Viaduktes, welches eine Länge von 280 m und  eine Höhe von bis zu 22 m hatte. Zudem gab es noch einige weitere Brücken sowie  eine Seilstrecke bei Zscheilitz. Am 31 August war die Strecke mit erreichen des  Endpunktes Seeligstadt fertig gestellt. In der Zeit vom 1. bis zum  8. September wurde die Strecke genutzt und danach in Seeligstadt beginnend wieder  zurück gebaut. Selbstverständlich besuchte der Sächsische König mehrfach die  Heeresfeldbahnübung. Das Ereignis war seinerzeit auch eine „touristische“ Attraktion,  denn es fuhren Sonderschiffe von Dresden nach Seußlitz und auch die hiesige  Bevölkerung war unterwegs, um sich das Ganze anzuschauen.  | 
               
              | 
              | 
           
          
          
              | 
           
          
            |   | 
              | 
              | 
           
          
            |   | 
           
          
              | 
           
          
              | 
           
          
            |   | 
              | 
           
          
             | 
           
          
              | 
              | 
           
          
              | 
           
          
            |   | 
           
          
            |   | 
           
          
              | 
              | 
              | 
           
          
              | 
           
          
            |   | 
              | 
              | 
           
          
            |   | 
           
          
              | 
              | 
           
          
              | 
           
          
            |   | 
            „So zu zielen habe ich auch Old Shatterhand beigebracht - damals!“ | 
           
          
            |   | 
           
          
              | 
              | 
              | 
           
          
          
              | 
           
          
            |   | 
              | 
              | 
           
          
            |   | 
           
          
              | 
           
          
              | 
           
          
            |   | 
           
          
            |   | 
           
          
              | 
              | 
           
          
              | 
           
          
            |   | 
           
          
            |   | 
           
          
              | 
           
          
              | 
           
          
            |   | 
           
          
            |   | 
           
          
              | 
              | 
              | 
           
          
            |   | 
           
          
            |   | 
           
          
              | 
              | 
              | 
              | 
           
       
      
    © Christian Gollmar 2007 - 2010  |